Author Archives: Andrea Kuenstle
Der Schattenläufer
- One Comments
- Mrz, 24, 2020
- Andrea Kuenstle
- Pageflow Stories
Wahrnehmung und Relativität der Realität! Oder haben wir nur Quatsch im Kopf? Der Schattenläufer! Ist eine Zitrone wirklich gelb? Oder ist die Banane blau? Laufen wir den Schatten unserer Gedanken hinterher? Was ist Realität und was ….. Hilft uns Platons Höhlengleichnis bei all den Fragen? Oder doch lieber Intuition? Neue Sichten zu „erlernen“ kann helfen, Mitgefühl […]
Rahel Renate Mann
- One Comments
- Mrz, 24, 2020
- Andrea Kuenstle
- Pageflow Stories
Rahel Renate Mann ist in Berlin geboren, hat in Berlin gelebt und in Berlin überlebt. Als kleines Kind, als Jüdin. Über sie und ihre Geschichte ist schon so oft geschrieben worden. Ich wollte einen anderen Versuch wagen. Wir haben uns verabredet. Immer wieder. An Orten, die sie „bewegen“ sollten. Und manche Orte haben sie bewegt. […]
War der Farbfilm schon erfunden?
- One Comments
- Mrz, 24, 2020
- Andrea Kuenstle
- Pageflow Stories
Warum kein „Farbfilm“? Ich bin hier bei der Ernte von Tabak-Blättern auf einer kleinen Insel im Mekong in Kambodscha Touristen sind hier nicht zu finden und auch das nicht, was sie normalerweise mit sich bringen: Unruhe, Hektik, Konsum,….. Hier ist die Zeit ein bisschen stehen geblieben…… …. aber eben doch nicht ganz! Es ist eine […]
Alex oder Daniel – ein Portrait
- One Comments
- Mrz, 24, 2020
- Andrea Kuenstle
- Pageflow Stories
Ein Obdachloser aus Rumänien und ein Schnösel vom Prenzlauer Berg im Portrait. Alex oder Daniel? Wen fotografiere ich da gerade? Die Frage kam bei dem Abschlußshooting vom Feierabend Fotografie Workshop nicht auf. Die Teilnehmer waren sich sicher und dann die große Überraschung. Was bedeutet mir die Fotografie? Erstmal ist ein Bild ein Bild. Nicht mehr […]
Der Rote Korkbaron
- 2 Comments
- Mrz, 24, 2020
- Andrea Kuenstle
- Pageflow Stories
Ihr wolltet schon immer mal ein Korkmännchen in die Luft gehen sehen? Hier habt ihr die Gelegenheit: Der Rote (Kork)baron steigt auf als Nr. 500! Oder habt ihr euch schon mal gefragt, wer diese kleinen Figuren bastelt, die in Berlin überall auf den Straßenschildern sitzen? Oder wolltet ihr vielleicht schon immer einfach mal die Aussicht aus […]
Why is the banana blue?
- No Comments
- Mrz, 19, 2020
- Andrea Kuenstle
- Fotografie, Fotokurs, Kunst
Why is the banana crooked? or Why is the banana blue? Our parents are annoyed. We are small, explore the world and we will not stop asking questions. Until one day our parents respond with a question: „Why, why is this banana crooked?“ The answers are often weird! For example, they say that the only […]
Streetart in Tel Aviv – a way to „live“ democracy
- One Comments
- Mrz, 12, 2020
- Andrea Kuenstle
- Reisen
Tel Aviv Streetart equal to Democracy? In search of a little bit of political truth, the peculiarities of different cultures, the wishes and fears of people in different countries, I always look for street art. If it exists, then it is certainly at least a bit critical. Rather rarely only loud and colourful. In Cambodia […]
Architecture in Tel Aviv
- No Comments
- Mrz, 12, 2020
- Andrea Kuenstle
- Reisen
Everyone talks about Bauhaus The white city, Bauhaus architecture in Tel Aviv. There are infinitely more styles to discover, influenced by all those who occupied the country over the years, often adapted to the local climate and landscape. Buildings in Bauhaus style or using some elements of Bauhaus, glass skyscrapers, sculptural concrete brutalism architecture, Arab […]
Conquer the city-cycling in Tel Aviv
- One Comments
- Mrz, 12, 2020
- Andrea Kuenstle
- Reisen
Conquer a city When we are in a foreign city we have two options: 1. we see the city as a tourist through the eyes of the guiding book or 2. we try to discover a city through the eyes of its inhabitants. Both are nonsense. To the 1st option: You can also read guidebooks […]
Streetart in Tel Aviv
- One Comments
- Feb, 27, 2020
- Andrea Kuenstle
- Reisen
Bunt – bunter – am buntesten, das ist Streetart in Tel Aviv! Man könnte fast meinen, es ginge darum, möglichst viele und möglichst schrille Farben an die Wände zu bringen. Natürlich gibt es auch die anderen, die ganz bedeckt daher kommen, aber das ist eher selten. Und da der Buntheitsgrad nicht mehr zu übertreffen ist, gibt […]